Entwicklung von prognosebasierten Betriebsstrategien für Photovoltaik-Speichersysteme
Bisher werden Batteriespeicher in Kombination mit PV-Systemen meist nur zur Steigerung des Eigenverbrauchs eingesetzt. Erfolgt die Speicherung vorausschauend auf Basis von Prognosen, lassen sich zusätzlich die Netzeinspeisespitzen reduzieren. Im Rahmen des Forschungsvorhabens PVprog werden innovative Betriebsstrategien für PV-Speichersysteme entwickelt. Hierzu werden Prognosen der Solarstromerzeugung und des Stromverbrauchs in die Regelung eingebunden. Erst dadurch können Batteriespeicher in Eigenheimen, Mehrfamilienhäusern und Gewerbebetrieben zur Integration der Photovoltaik in das Energiesystem beitragen.

Schematische Darstellung und charakteristische Eigenschaften verschiedener Betriebsstrategien für PV-Speichersysteme.

Einbindung von Mess- und Prognosewerten der Last und PV-Erzeugung in die Regelung von PV-Speichersystemen.
Projektförderung
Das Vorhaben „PVprog“ (Projektlaufzeit: 1.5.2013 – 31.7.2015) wird im Umweltentlastungsprogramm II gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und des Landes Berlin (Förderkennzeichen 11410 UEP II/2).