Photovoltaik (PV)-Systeme und Batteriespeicher leisten in Kombination mit Wärmepumpen und Elektrofahrzeugen einen wichtigen Beitrag zur klimaneutralen Energieversorgung im Wohngebäudebereich. Für einen ambitionierten Klimaschutz müssen mindestens 8 Mio. Ein- und Zweifamilienhäuser mit PV-Speichersystemen ausgerüstet werden.

Szenario der HTW Berlin: Ab 2030 müssen mindestens 400.000 PV-Speichersysteme pro Jahr in Deutschland errichtet werden.
Eine zentrale Vorrausetzung für die Verzehnfachung des jährlichen Zubaus ist ein wirtschaftlicher Betrieb der PV-Speichersysteme, der derzeit jedoch nur in Einzelfällen gegeben ist. Die Forschungsgruppe Solarspeichersysteme der HTW Berlin hat daher Vorschläge für ein zukünftiges Marktanreizprogramm für Solarstromspeicher entwickelt:
Notwendigkeit der weiteren Solarstromspeicher-Förderung in Deutschland
Offener Brief zur Förderung von Stromspeichern an Peter Altmaier
News
Über Neuigkeiten zur Speicherförderung informieren wir in unserem Newsletter.