Siegel, B.; Bergner, J.; Kranz, L.; Quaschning, V.: Systematische Betrachtung von Hemmnissen für den PV-Ausbau
Fuhrmann, J.: Simulation der Blendwirkung durch Photovoltaikanlagen auf Gebäuden in Berlin
Weniger, J.; Maier, S.; Orth, N.; Quaschning, V.: Vergleich von Batteriespeichern für Wohngebäude
Quaschning, V.; Weniger, J.; Böhme, N.: Braunkohleausstieg noch vor 2030 – Welchen Beitrag PV und Batteriespeicher zum Klimaschutz leisten können
Bergner, J.; Quaschning, V.: Zehn Kilowatt, Hürde oder Grenze? Dimensionierungsempfehlung für Prosumer
Siegel, B.; Bergner, J.: Potenzialerschließung oder Renditeoptimierung? Wirkung bestehender Geschäftsmodelle zur Erreichung der Klimaschutzziele am Beispiel Berlins
Maier, S.; Weniger, J.; Böhme, N.; Quaschning, V.: Simulationsbasierte Effizienzanalyse von PV-Speichersystemen
Weniger, J.; Maier, S.; Kranz, L.; Orth, N.; Böhme, N.; Quaschning, V.: Stromspeicher-Inspektion: Bewertung der Systemtechnik zur Speicherung von Solarstrom
Weniger, J.; Maier, S.; Kranz, L.; Orth, N.; Böhme, N.; Quaschning, V.:
Quaschning, V.; Weniger, J.; Bergner, J.:Vergesst den Eigenverbrauch und macht die Dächer voll!
Orth, N.; Weniger, J.; Tjaden, T.; Munzke, N.; Schwarz, B.; Büchle, F.; Messner, C.; Figgener, J.; Haberschusz, D.; Quaschning, V.:Vergleich der Energieeffizienz verschiedener PV-Speichersystemkonzepte
Bergner, J.; Siegel, B.; Mainzer, K.; McKenna, R.:Städtische Solarpotenzial-Karten im Vergleich
Bergner, J.; Siegel, B.; Quaschning, V.:PV in Berlin – Flächenutzung und Erschließung
Bergner, J.; Pflugradt N.; Siegel, B.; Beier, D.; Quaschning V.:Metering Solar Energy for Rental Flats
Tjaden, T.; Weniger, J.; Messner, C.; Knoop, M.; Littwin, M.; Kairies, K.-P.; Haberschusz, D.; Loges, H.; Quaschning, V.:Offenes Simulationsmodell für netzgekoppelte PV-Batteriesysteme
Weniger, J.; Tjaden, T.; Quaschning, V.:Vergleich verschiedener Kennzahlen zur Bewertung der energetischen Performance von PV-Batteriesystemen
Siegel, B.; Bergner, J.; Quaschning, V.:PV in Städten – Erkenntnisse über Potenziale und Hürden in Berlin
Quaschning, V.; Weniger, J.; Bergner, J.; Tjaden, T.:Sektorkopplung durch die Energiewende: Warum wir weit
mehr als 200 GW Photovoltaik für die deutsche Energiewende brauchen
Weniger, J.; Tjaden, T.; Bergner, J.; Quaschning, V.:Emerging Performance Issues of Photovoltaic Battery Systems
Weniger, J.; Tjaden, T.; Bergner, J.; Quaschning, V.:Sizing of Battery Converters for Residential PV Storage Systems: How Much Rated Power is Sufficient?
Tjaden, T.; Weniger, J.; Bergner, J.; Quaschning, V.:Beitrag von Solarspeichersystemen zur autarken Strom- und Wärmeversorgung von Gebäuden in Niederspannungsnetzen
Weniger, J.; Tjaden, T.; Bergner, J.; Quaschning, V.:Auswirkungen von Regelträgheiten auf die Energieflüsse in Wohngebäuden mit netzgekoppelten PV-Batteriesystemen
Quaschning, V.; Weniger, J.; Tjaden, T.:Wie viel Photovoltaik braucht die deutsche Energiewende?
Weniger, J.; Tjaden, T.; Troeder, H.-O.; Quaschning, V.; Stegemann, B.:Vergleich der photovoltaischen Eigenversorgung von Ein- und Mehrfamilienhäusern
Weniger, J.; Bergner, J.; Beier, D.; Jakobi, M.; Tjaden, T.; Quaschning, V.:Grid Feed-in Behavior of Distributed PV Battery Systems
Tjaden, T.; Schnorr, F.; Weniger, J.; Bergner, J.; Quaschning, V.:Einsatz von PV-Systemen mit Wärmepumpen und Batteriespeichern zur Erhöhung des Autarkiegrades in Einfamilienhaushalten
Weniger, J.; Bergner, J.; Tjaden, T.; Kretzer, J.; Schnorr, F.; Quaschning, V.:Einfluss verschiedener Betriebsstrategien auf die Netzeinspeisung räumlich verteilter PV-Speichersysteme
Bergner, J.; Weniger, J.; Tjaden, T.; Quaschning, V.:Verbesserte Netzintegration von PV-Speichersystemen durch Einbindung lokal erstellter PV- und Lastprognosen
Quaschning, V.; Weniger, J.; Bergner, J.; Tjaden, T.:Die Bedeutung von dezentralen PV-Systemen für die deutsche Energiewende
Weniger, J.; Bergner, J.; Tjaden, T.; Kretzer, J.; Schnorr, F.; Quaschning, V.:
Weniger, J.; Bergner, J.; Tjaden, T.; Beier, D.; Quaschning, V.:Einsatz von Batteriespeichern zur Verbesserung der Netzintegration von Photovoltaiksystemen
Weniger, J.; Bergner, J.; Quaschning, V.:Integration of PV Power and Load Forecasts into the Operation of Residential PV Battery Systems
Weniger, J.; Bergner, J.; Tjaden, T.; Quaschning, V.:Economics of Residential PV Battery Systems in the Self-Consumption Age
Tjaden, T.; Weniger, J.; Bergner, J.; Schnorr, F.; Quaschning, V.:Impact of the PV Generator’s Orientation on the Energetic Assessment of PV Self-Consumption Systems Considering Individual Load Profiles
Bergner, J.; Weniger, J.; Tjaden, T.; Quaschning, V.:Feed-in Power Limitation of Grid-Connected PV Battery Systems with Autonomous Forecast-Based Operation Strategies
Weniger, J.; Bergner, J.; Tjaden, T.; Quaschning, V.:Bedeutung von prognosebasierten Betriebsstrategien für die Netzintegration von PV-Speichersystemen
Tjaden, T.; Weniger, J.; Bergner, J.; Schnorr, F.; Quaschning, V.:Einfluss des Standorts und Nutzerverhaltens auf die energetische Bewertung von PV-Speichersystemen
Quaschning, V.; Weniger, J.; Tjaden, T.:Chancen des photovoltaischen Eigenverbrauchs für die
Energiewende in Deutschland
Weniger, J.; Tjaden, T.; Quaschning, V.:Sizing and Grid Integration of Residential PV Battery Systems
Weniger, J.; Quaschning, V.:Begrenzung der Einspeiseleistung von netzgekoppelten Photovoltaiksystemen mit Batteriespeichern